Jahreshauptversammlung 2025

30.03.2025 | von: Lena Knoll | Allgemein | Auf Facebook teilen.

zurück

Das war die Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 8. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung des TV Niederschelden statt, bei der 64 wahlberechtigte Mitglieder von insgesamt 68 anwesenden Personen begrüßt wurden. Im Laufe des Abends wurden die Ereignisse des vergangenen Jahres reflektiert, Neuwahlen durchgeführt und zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt.

 

Der 1. Vorsitzende Ingmar Schiltz blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Baumaßnahmen am Parkplatz und die Sanierung des Heizungssystems wurden erfolgreich abgeschlossen. Besonders stolz ist der Verein auf die Auszeichnung im Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt im Sport, die der TV Niederschelden als erster Verein im Kreis Siegen-Wittgenstein bekam. Auch im sportlichen Bereich wurden zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt, darunter das Frühlingsfest, das Leichtathletiksportfest und die Nikolausfeier, die aufgrund der hohen Teilnehmerzahl in die Rundturnhalle verlegt werden musste. Der Vereinsvorsitzende dankte allen Helferinnen und Helfern, insbesondere den Übungsleitern, den Ausschüssen und allen engagierten Mitgliedern, ohne die das Vereinsleben in dieser Form nicht möglich wäre.

Für das kommende Jahr sind erneut zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter das jährlich stattfindende Frühlingsfest, die Himmelfahrtswanderung, das Kleinkindersportfest und das Giller-Bergturnfest. Zudem soll die Erneuerung der Toilettenanlage in der Vereinshalle angegangen werden.

 

Auch die Oberturnwartin Melissa Peter blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im vergangenen Jahr hat der TV Niederschelden im Bereich des Turnens zahlreiche Entwicklungen und Veränderungen erlebt. Aufgrund des Ausscheidens von engagierten Übungsleitern mussten die Kurse Integratives Turnen und Prellball eingestellt werden, was ein bedauerlicher Verlust für den Verein darstellt. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die Jugend und junge Erwachsene eine enorme Unterstützung für den Verein leisten. Es gab viele neue Gruppen und Umstrukturierungen bei den Übungsleitern, die durch die gute Vernetzung im Verein reibungslos umgesetzt werden konnten. Besonders erfreulich ist die Vielzahl an engagierten jungen Erwachsenen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Ein großes Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Übungsleiter und an die jungen Mitglieder, die in die Fußstapfen ihrer Vorgänger treten. Zudem startete die Gruppe „Dance Different“ nach den Herbstferien und brachte nach einigen Jahren das Bodenturnen zurück in den Verein. Die Leichtathletik-, Volleyball- und Flagfootballabteilungen konnten außerdem verschiedene Erfolge im Jahr 2024 ergattern.

Das Engangment der jungen Leute zeigt sich vor Allem im Bericht der Jugendwartin Neele Schäfer, die die 19 durchgeführten und begleiteten Veranstaltungen, als positives Fazit aus dem Jahr 2024 zieht. Zu den Highlights gehörten das Ploggen, die Girls Night und die Familienwanderung an Christi Himmelfahrt, die das Gemeinschaftsgefühl im Verein weiter gestärkt haben. Außerdem wurde das Kleinkindersportfest ausgerichtet, das eine tolle Möglichkeit bot, die Jüngsten an den Sport heranzuführen. Für das kommende Jahr plant der Jugendausschuss, die bereits erfolgreichen Veranstaltungen fortzuführen und neue Ideen zu entwickeln. Besonders hervorgehoben wurde der positive Teamgeist im Ausschuss und das Engagement der Mitglieder, die stets bereit sind, tatkräftig anzupacken. Auch in diesem Jahr gibt es mit Annika Daub ein neues Mitglied im Jugendausschuss, was für frischen Wind sorgt. Ein besonderer Dank ging an die Stellvertreterin Vanessa Kölzer für ihre wertvolle Unterstützung im vergangenen Jahr.

Die finanzielle Lage des Vereins wurde von der 1. Kassenwartin Dorothea Melzer detailliert vorgestellt. Die beschlossenen Beitragserhöhungen des vergangenen Jahres haben es dem Verein ermöglicht, Rücklagen zu bilden und notwendige Investitionen, wie die Parkplatzsanierung und die Heizungsmodernisierung, durchzuführen. Dank der zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen konnte ein Gewinn erzielt werden. Die kleinere Variante der Siegtal Pur Veranstaltung zeigte dennoch seine Wirkung mit einem geringeren Einkommen von mehreren Tausend Euro.

 

Wahlen

Die Wahlen wurden durch Joachim Bräuer gemäß der Vereinssatzung des TV Niederschelden wie folgt durchgeführt.

Die Wahl des Vorstands (Gruppe B) ergab folgendes Ergebnis:

  • 2. Vorsitzender: Sebastian Jacob
  • 1. Kassenwartin: Dorothea Melzer
  • 1. Schriftführerin: Christine Kruber
  • Hallenwart: Quint Seijkens (scheidet aus)
  • Beisitzer: Tobias Schiltz, Christoph Jacob, Sebastian Christ, Michael Sänger, Nina Krämer

Kassenprüfer (zweijährige Amtszeit)

  • Anke Conrads wird durch Sandra Fuchs ersetzt.
  • Philipp Wirths bleibt für ein weiteres Jahr Kassenprüfer.
  • Marcel Hopp bleibt für ein Jahr Ersatzkassenprüfer.
  • Udo Klappert scheidet nach zwei Jahren als Ersatzkassenprüfer aus und wird durch Renate Duyck ersetzt.

Ehrenausschuss (einjährige Amtszeit)

  • Frieder Klug
  • Ellen Hees
  • Günter Fohmann

Wahlausschuss (einjährige Amtszeit)

  • Ursula Spies
  • Hans Schwalm
  • Joachim Bräuer

Die Wahl der Jugendvertretung erfolgte vorab in der Jugendversammlung. Die gewählten Vertreter sind:

  • Jugendwartin: Neele Schäfer
  • Stellvertretende Jugendwartin: Hanna Weiser
  • Weitere Mitglieder: Neele Klör, Laura Schoew, Paulo Azzolina, Zoe Schäfer, Lana Krumbeck, Marie Schmidt, Paula Schmidt, Lasse Nebeling, Jette Opppermann, Hannah Schiltz, Lucy Gros, Leni Spitzer, Jule Krämer, Ricarda Jung, Annika Daub
  •  

Ehrungen

Für 25-jährige Mitgliedschaft:

Tanja Stöcker, Ursula Schröder, Anke Bamberger, Stefan Winchenbach, Camilla Bartsch, Lea Winchenbach, Karl-Heinz Zimmermann, Adelheid Spies, Kristin Becker, Britta Kemper, Sandra Hülpüsch, Andrea Girreser, Katrin Jung, Laura Winchenbach, Uli Schneider, Peter Walbersdorf, Linda Treude

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

Nicole Bäumer, Katrin Frettlöh, Sandra Fuchs, Karin Schweisfurt, Detlef Siedentop, Anke Solbach, Isabell Schmidt

Für 50-jährige Mitgliedschaft:

Günter Jung, Hiltrud Klug, Brigitte Melchert, Ursula Nebeling, Anneliese Stein, Heidemarie Strunk, Brigitte Siedentop

Für 60-jährige Mitgliedschaft:

Marianne Hoffmann, Reiner Holzhauer, Frieder Klug, Karin Meiswinkel

6-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein (Silberne Ehrennadel):

Monika Kölzer, Melissa Peter

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft:

Karin Aleith-Hüner

  • Silberne Ehrennadel für 6 Jahre Ehrenamt

Willst du keine Neuigkeiten mehr verpassen?

 

Dann abonniere einfach hier unseren monatlichen Newsletter!