Am Sonntag, den 08 September 2024, fand das alljährliche Leichtathletiksportfest auf dem Rosengarten statt. Mit fast 100 Teilnehmern aus verschiedenen Vereinen erstrahlte der Rosengarten in den verschiedensten Trikotfarben der Vereine.

Mit etwas Verspätung startete das Sportfest um 11.30 Uhr in den Jahrgängen 2011-2020. Die Kleinsten starteten den Tag mit Weitsprung vom Brett, während die Größeren aus der Zone sprangen. Weiter ging es mit Säckchen werfen für die Kleinen und 80-200g Schlagball werfen für die Älteren. Bei der letzten Disziplin konnten die Teilnehmer ihre Schnelligkeit beim 30 – 50 und 75m-Lauf zeigen. Die vielen Zuschauer, Eltern und Großeltern unterstützten die Teilnehmenden durch Anfeuern, Jubeln und Klatschen und begleiteten auch am Mittag die spannenden Staffelläufe. Um 14 Uhr startete die Siegerehrung in einem Regenschauer. Doch die strahlenden Gesichter der Teilnehmenden und der Gewinner konnten das trübe Wetter vertreiben und so erhielt jedes Kind eine Urkunde, eine Medaille und einen leckeren Lutscher. – Glückwunsch!

Ein großer Dank geht an die zahlreichen Helfer als Riegenführer, Kampfrichter, am Grill oder am Waffeleisen und vor Allem an den Organisator Michael Sänger– Lena Knoll

Ergebnisliste Rosengartensportfest TVN 08-09-2024

 

Am 08.06.24 fand unser aufregendes Kleinkindersportfest für die kleinen Sportlerinnen und Sportler zwischen 3 und 6 Jahren statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Familien auf dem Sportplatz, um einen Tag voller Spaß und sportlicher Herausforderungen zu erleben.

Bevor die Kinder mit den sportlichen Aktivitäten begannen, gab es eine besondere Ehrung: Unser Verein wurde mit einem Zertifikat für das Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt ausgezeichnet. Diese Anerkennung ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für den Schutz und die Sicherheit aller Kinder in unserem Verein.

Die Kinder konnten sich in den Disziplinen Werfen, Weitsprung und Laufen beweisen. Mit viel Begeisterung und Ehrgeiz zeigten die kleinen Athleten großartige Leistungen. Für viele war es das erste Mal, dass sie an einem solchen Wettkampf teilnahmen, und die Freude war ihnen ins Gesicht geschrieben.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Die Eltern hatten selbstgebackenen Kuchen mitgebracht, der zusammen mit Kaffee für alle Besucherinnen und Besucher bereitstand. Diese kulinarische Unterstützung trug wesentlich zur gemütlichen und einladenden Atmosphäre des Festes bei.

Zum krönenden Abschluss wurden die kleinen Athleten bei einer Siegerehrung für ihre Leistungen gewürdigt. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und eine Medaille, was für leuchtende Augen und stolze Gesichter sorgte. Das Kleinkindersportfest 2024 war ein voller Erfolg und ein wunderbarer Tag für alle Beteiligten. Wir bedanken uns bei allen Helfern und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, los!

 

 

 

Leichtathletiksportfest der DJK Mudersbach am 07.06.2024

Auf Einladung der DJK Mudersbach nahmen 18 junge Leichtathleten des TV Niederschelden beim Sportfest auf dem Mudersbacher Sportplatz „Auf’m Dammicht“ teil. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wurden die Kinder in ihre Riegen aufgeteilt und absolvierten die klassischen Disziplinen des Dreikampfs: Springen, Werfen, Laufen. Während die meisten Leichtathleten aus der Gruppe um Übungsleiter Michael Sänger und Lena Kruber schon erfahrene Wettkampfteilnehmer sind, war es für viele aus der jüngeren Gruppe von Anna Wäschenbach und Anton Sänger der erste Wettkampf in dieser Art überhaupt. Für einige Verwunderung sorgte der ungewohnte Bodenbelag bei der Laufdisziplin, ist man doch die Tartanbahn vom Rosengarten gewohnt. Aber auch das konnte die Sportler nicht von guten Leistungen abhalten und so konnte das Siegerpodest in den jeweiligen Klassen mit zahlreichen „Schelder“ Leichtathleten besetzt werden. Neben 6 ersten, 4 zweiten und 2 dritten Plätzen konnten alle Sportler das Leichtathletiksportfest erfolgreich abschließen und stolz auf die erbrachten Leistungen sein. Nach dem Wettkampf bestand die Möglichkeit sich mit Kuchen, Bratwurst und Pommes zu stärken. Vielen Dank an die DJK Mudersbach für das schöne Sportfest, wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder.

Die Ergebnisse im Überblick:

1. Platz Oskar-Valentin Lenhard
Max Bamberger
Liana Kotschejkin
Jule Oppermann
Emmi Schmick
Paula Schmidt
2. Platz Thorin Lilholt
Frej Lilholt
Laura Flek
Karla Bamberger
3. Platz Lynn Fiedler
Sophie Holdinghausen
4. Platz Milan Eckhardt
Nina Fohr
5. Platz Lea Reiswich
Elena Buchmann
8. Platz Leni Meyer
12. Platz Giulia Kotschejkin

LEICHTATHLETIK HERKULES HALLENSPORTFEST

Am 12.2.2023 haben 9 Leichtathletinnen erfolgreich am Herkules Hallensportfest in der Kreissporthalle in Siegen teilgenommen. Für einige Kinder war es das erste Hallensportfest überhaupt. Trotz der ungewohnten Umgebung, in einem zahlenmäßig und auch leistungsmäßig breiten Teilnehmerfeld, konnten die Sportlerinnen gute Ergebnisse erzielen. Besonders zu erwähnen ist die Leistung von Hannah Schiltz im Medizinballstoßen, hier konnte sie in ihrer Altersklasse die zweitbeste Weite erzielen. Das Highlight des Wettkampfs waren die Staffelläufe am der Ende der Veranstaltung. An der Staffel über 4 x 1 Turnhallenrunde haben wir mit zwei Mannschaften teilnehmen können.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die AXA Regionalvertreten Siegen Daniel Martin für das Sponsoring unserer Trikots!

Bericht: Michael Sänger

„Der Berg ruft“ heißt es so schön. Auch auf den berühmten Giller samt der schönen Ginsberger Heide trifft dies zu, wenn dort jährlich Sportvereine und Athleten aus der Region und darüber hinaus zum traditionellen „Giller Sportfest“ geladen werden. Ein paar Wochen nachdem die großen Zelte von Kultur Pur gewichen sind und es wieder ruhiger herging auf der Ginsberger Heide, erwuchs dort am Wochenende vom 16. – 18. Juni 2023 eine große Zeltlandschaft. Das Besondere aus heimischer Sicht: Auch einige Zelte des TV Niederschelden wurden nach langer Zeit der Abstinenz wieder aufgeschlagen!

Unter Regie von Leichtathletik-Übungsleiter Michael Sänger fand sich eine Delegation aus Vorstands- und Vereinsmitgliedern zum Übernachten und Teilhaben an der 116. Auflage dieses Sportfestes. Wie bereits in den Jahren zuvor, wirkten einige Sportler mit dem „Schelder Wappen“ auf der Brust bei verschiedenen Wettkämpfen mit. Bereits am Freitagabend nahmen TVN-Sportler beim „Gillerlauf“ über 10 km teil und erreichten zufriedenstellende Ergebnisse. Am Samstagmorgen kamen dann die Kinder der Leichtathletikabteilung angereist und auch deren Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen. Mit Maximilian Bamberger (2. Platz) und Emmi Schick (3. Platz) landeten gleich zwei Niederschelder Leichtathleten in ihren jeweiligen Wettkampfklassen auf dem Siegerpodest und durften sich auf der großen Bühne bei Übergabe der Siegerurkunden vom Publikum bei herrlichstem Sommerwetter feiern lassen. Lena Kruber und Maren Oppermann-Hüner unterstützen Michael Sänger bei der Betreuung und Koordination.  Abkühlung, Schatten und Stärkung während den Wettkampfpausen bzw. nach den absolvierten Leistungen gabs im Zeltquartier des TVN. Alle waren sehr begeistert über die zahlreichen Essensspenden in Form von Obst, Teilchen und Kuchen.

Einen sehr schönen Ausklang bekam der Samstagabend durch die Giller-Night Show auf der großen Bühne. Drei Kinder blieben sogar über Nacht, um im gemütlichen Rundzelt zu schlafen. Dem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen folgte das Abbauen der Zeltlandschaft, was zum Erstaunen aller schneller von statten ging, als erwartet. Mit vielen getankten Sonnenstrahlen und „tollen Momenten im Gepäck“ ging es dann heimwärts für die Schelder Delegation.

Getreu dem Motto „nach dem Giller, ist vor dem Giller“ ist man schon voller Vorfreude auf die 117. Auflage; dann vielleicht auch mit nochmal mehr Teilnehmern und Übernachtern.

Bericht: Sebastian Jacob

Am 02.09.2023 fand unser Kleinkindersportfest mit über 50 Kindern statt. Zunächst begrüßten wir uns alle, wärmten uns zusammen auf und schon konnten alle Kinder loslegen. Mit ihren Laufzetteln gingen die Kinder mit Unterstützung von den Eltern los und begannen die einzelnen Stationen abzuarbeiten. Ob laufen, werfen, springen oder Bobbycar fahren, die Kinder meisterten jede Station erfolgreich und holten sich alle Stempel ab. Die Kinder konnten ihr sportliches Können beweisen und hatten einen riesen Spaß. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, draußen gab es nämlich reichlich Kuchen, Zuckerwatte, Kaffe und andere Getränke. Der Tag endete mit der lang ersehnten Siegerehrung. Wir hatten alle einen super schönen Tag und freuen uns schon auf das nächste Kleinkindersportfest.

Bericht: Neele Schäfer

Nach 4 Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag das Leichtathletiksportfest auf dem Rosengarten wieder statt. Bei Sonnenschein und 28 Grad kamen insgesamt 89 Teilnehmer, im Alter von 4 bis 14 Jahren, auf den Sportplatz auf dem Rosengarten.

Um 12 Uhr begannen die 8 Riegen mit ihren Wettkämpfen. Für die Kleinsten bedeutete das: Säckchen werfen, 30m Laufen und Weitsprung vom Brett. Die Disziplinen für die Älteren beinhalteten 50 oder 75m Laufen, Weitsprung aus der Zone und 80g Schlagball werfen. Nach den Wettkämpfen konnten sich die Teilnehmer mit Grillwürstchen, Waffeln und leckerem Eis im Schatten stärken, bis um 15 Uhr die Siegerehrung folgte. Mit tollen Ergebnissen konnte sich jedes Kind eine Urkunde und eine TVN-Medaille abholen. Auch vereinsintern konnten tolle Plätze erreicht werden:

Bei den Kleinsten, Jahrgang 2019, erzielte Nika Peter den 3. Platz bei den Mädchen und bei den Jungen Jahrgang 2019 erzielten Sam Majgholepour den 2. Platz und Nils Cornelißen den 1. Platz. In den Jahrgängen 2017 standen Liana Kotscheikin und Jakob Anders jeweils auf dem 3. Platz auf dem Treppchen. Sowie bei den Jahrgängen 2016 Laura Flek und David Hartung auf dem 1. Platz landeten. In den Jahrgängen 2015 belegten Nina Fohr und Marlon Kurth den 3. Platz und im Jahrgang 2015 konnte Maximilian Bamberger den 1. Platz erreichen. In den Jahrgängen Jungen 2013 und Mädchen 2009 bestand das Siegertreppchen ausschließlich aus TVN-Mitgliedern, so standen Frej Lilholt (2. Platz) und Fabio Scharf (1. Platz) bei den Jungen am Treppchen und bei den Mädchen erzielten Celine Cornelißen den 3. Platz, Jette Oppermann den 2. Platz und Hannah Schiltz den 1. Platz.

Einen Glückwunsch an alle erreichten Plätze und ein großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bericht: Lena Knoll

Frühere

Badminton Jugend

Endlich! Endlich konnten wir nach den Sommerferien wieder auf unseren gewohnten Trainingsplatz in die Rundturnhalle wechseln: Nach drei Jahre Badminton in der Turnhalle auf dem Rosterberg sind wir alle sehr froh, dass diese Zeit jetzt vorbei ist. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an alle Eltern, welche die zusätzlich Fahrerei (der längere Anfahrtsweg) nicht davon abgehalten hat, ihre Kinder zum wöchentlichen Training zu bringen.
Trotz Corona-Zeit hat unsere Abteilung keine Mitglieder verloren. Auch hier einen großen Dank an alle, die uns treu geblieben sind! 2019 waren es noch 10-12 Jugendliche, die ins Training kamen. Z.Zt. erfreuen wir uns bis zu 15, die am Training teilnehmen. Damit dürften wir einer der größten Jugendabteilungen im Badminton im Siegerland sein.
Die Jugendlichen können im Training frei spielen. Kleinere Trainingseinheiten biete ich an, sind aber jederzeit freiwillig. Hier gibt es Spiele wie Badminton-Biathlon, Badminton-Basketball oder Badminton-Golf. Aber auch Lauf- und Schlagtechniken. Ich freue mich, dass hier rege teilgenommen wird, auch (oder weil) es manchmal etwas anstrengend ist. Jeder bestimmt dabei sein Tempo. Oft werde ich hierbei von Eric Sahs unterstützt. Er war früher selbst in der Jugendabteilung und spielt jetzt bei den Senioren. In der Halle befinden sich 6 Felder. Viel Platz, sodass auch die Eltern gerne im Training vorbeischauen und mit ihren Kindern trainieren können.
Training Jugend: Mittwoch 18:00 – 19:15 Uhr Rundsporthalle

 

 

Badminton Erwachsene

Auch hier ist der Umzug in die Rundturnhalle positiv aufgenommen worden. Größere Umkleidekabinen, neue Duschen und ein guter Hallenboden sind einige Vorteile der neuen Halle. Einzig das Deckenlicht ist für das Badmintonspielen ungeeignet. Ca. 15 Spielerinnen finden mittwochs den Weg ins Training. Leider haben wir seit längerem bei den Erwachsenen viele Ausfälle. Einige langwierige Verletzungen und Krankheiten reduzieren die Beteiligung momentan sehr stark.
Seit Dezember bieten wir eine zweite (zusätzliche) Trainingszeit an: Jeden Montag von 19- 22 Uhr (ebenfalls in der Rundturnhalle). Der Montag ist zur Zeit noch im Aufbau. Hier stehen uns, je nach Absprache mit der zeitgleich anwesenden Tischtennis-Abteilung des SuS Niederschelden, drei oder sechs Felder zur Verfügung.
Training ErwachseneMontag 19:00 – 22:00 Uhr Rundturnhalle
                                                  Mittwoch 19:15 – 22:00 Uhr Rundturnhalle

Kürzlich haben auch einige von uns an Turnieren teilgenommen.
Hier die Ergebnisse:
Kürbis-Cup, Freudenberg: Mixed mit 11 Meldungen:
6. Evelyn Eckhardt/Jens Weber
9. Sonja Lutz/Jannik Hoffmann
Doppel mit 12 Meldungen:
8. Eric Sahs/ Stefan Körling

Nachtturnier in Rennerod: Doppel mit 29 Meldungen:
7. Olaf Hermel/Stefan Körling
12.  Eric Sahs/Jannik Hoffmann

Bericht: Stefan Körling

×