Kennst du das? Du rennst auf dem Laufband … und rennst … und rennst … und irgendwie passiert so wenig. Zeit, HIIT zu testen: Das hochintensive Intervalltraining bringt Action pur und dich garantiert an deine Grenzen! Das Beste daran: Die kurze ultraharte Trainingseinheit löst einen Nachbrenneffekt aus, der noch Stunden nach der Bealastung dafür sorgt, dass dein Körper Fett verbrennt.
Hochintensives Intervalltraining – Qual, Pause, Qual, Pause
Beim HIIT wechseln sich intensive Belastungen mit aktiven Pausen ab. D.h. zum Beispiel: Sprinten als intensive Belastung und Gehen als aktive Pause. Üblich ist eine starke Belastung von 15 – 60 Sekunden (je nach körperlicher Verfassung des Sportlers) und eine aktive Pause von etwa der halben Zeit. Das hochintensive Intervalltraining verbessert die Ausdauer schneller als das gewöhnliche Aussdauertraining. Für HIIT spricht letztendlich auch der Action-Faktor: Das explosive Training bringt Spaß und powert unendlich aus – für jeden Sportliebhaber eine tolle Kombination.
Ich bin dabei – was muss ich tun?
Die einfachste Basisübung ist der oben erwähnte Wechsel zwischen Sprinten und Gehen. Das kannst du auf dem Laufband machen oder im Wald, kein Problem. Oder du kommst zu uns, wir führen Übungen wie Hampelmann, Crunshes, Kniebeugen, Ausfallschritt oder Liegestützen zu einer Trainingseinheit zusammen. Wir arbeiten auch mit Gewichten oder dem Step, die sich als tolle Trainingsintensivierer eignen. Wichtig ist: Geh in der hochintensiven Belastungsphase an deine Grenzen, mach keine halben Sachen!
Leiter
Christine Kölsch-Sauer
02741 | 931110
ck-mud-1966@gmx.de
Zeiten
Dienstag Vereinsturnhalle 18:45 – 19:30