Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Hier erhältst du Infos zum Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport

Was ist das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport?

Das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport wurde durch den Landessportbund NRW und seine Sportjugend in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund entwickelt. Grundlage war ein 10-Punkte Aktionsprogramm und die Initiative „Schweigen schützt die Falschen“. Um Mitglied in diesem Qualitätsbündnis zu werden, können Vereine eine Qualifizierung durchlaufen, die sexualisierte Gewalt im Sport vorbeugen und unterbinden soll. Dafür müssen 10 Qualitätskriterien erfüllt werden.

 

10 Kriterien

 

1. Information und Beschluss des Vorstandes
2. Information, Diskussion und Beschluss auf der Jahreshauptversammlung
3. Ergänzung der Satzung
4. Benennung, Qualifizierung und Bekanntmachung der Ansprechpersonen
5. Durchführung einer Risikoanalyse
6. Erstellung eines Schutzkonzeptes
7. Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses und Ehrenkodex
8. Sensibilisierung/ Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie Angebote für Kinder und Jugendliche
9. Öffentlichkeitsarbeit
10. Aufbau eines lokalen Netzwerkes

 

Qualitätsbündnis im Turnverein Niederschelden

Seit Anfang 2023 gibt es auch in unserem Turnverein eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema beschäftigt und eine Qualifizierung anstrebt. Mitglieder des Vorstandes- und des Jugendausschusses, Übungsleiter*innen ,sowie Vereinsmitglieder führten eine Risikoanalyse durch und arbeiten seitdem an der Erstellung eines Schutzkonzeptes und der Umsetzung der weiteren Qualitätskriterien.

Bist du betroffen von sexualisierter Gewalt im Sport? Dann melde dich hier: